BORA Solartechnik
Ein Vollservice-Unternehmen - Alles aus einer Hand

Photovoltaik

Sonnenbild12

Sonnenbild13

Die Energiewende geht uns alle an!
Die Sonne liefert uns glücklicherweise Energie in großen Mengen, die es intelligent anzuzapfen gilt. Moderne Photovoltaik-Anlagen ermöglichen kosteneffiziente Lösungen, mit denen Sie nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern – als angenehmer Nebeneffekt – eine signifikante Entlastung Ihres Portemonnaies erreichen. Dank stark gesunkener Preise für Photovoltaik-Module wächst Ihre Rendite zunehmend, so dass sich Ihre Investition schnellstmöglich amortisiert. Aktuell ist je nach Eignung des Standortes mit einer Amortisierung innerhalb von bis zu 8-10 Jahren zu rechnen. Bei der Auswahl des Anbieters, ist es dabei entscheidend, auf Lieferanten mit langjähriger Erfahrung und einem kostengünstigen Angebot zurückzugreifen.
Energie ist ein knappes Gut das sich stetig verteuert. Deshalb ist es ein Gebot der Stunde auf erneuerbare Ressourcen wie z. B. die Sonnenenergie zurückzugreifen. Die Tatsache, dass die Solartechnik in den letzten Jahren ständig optimiert und somit effizienter wurde - einhergehend mit gezielter Förderung staatlicherseits - führte zu einer signifikanten Expansion der Branchen Solarthermie und Photovoltaik. Die Sonne hält Energie-Ressourcen gigantischen Ausmaßes für uns bereit, welche es nun auf intelligente Weise zu nutzen gilt.

Stellen Sie sich vor - die von der Sonne in einer Minute abgegebene Energie deckt den Energiebedarf der Erde für eine Million Jahre.
War Ihnen diese Tatsache bekannt?

Sowohl im Bereich Solarthermie als auch im Bereich Photovoltaik sind im Laufe der Zeit bahnbrechende Innovationen entwickelt worden.
Die Energie-Ausbeute monokristalliner Siliziumzellen beträgt inzwischen 22%, und Vakuumröhren-Kollektoren erreichen Temperaturen von bis zu 260°C.
Dieser technische Fortschritt ermöglicht eine signifikante Ersparnis fossiler Rohstoffe, einhergehend mit der allerseits erwünschten Reduktion der CO2-Emissionen.
Die Überschwemmung des Marktes mit Billigprodukten aus Fernost hat hierzulande in diesem Bereich viele Arbeitsplätze vernichtet. Dieses tangiert den Bereich der Anlageninstallation und der weiteren Kundenbetreuung jedoch nicht, denn in diesem Segment ist aufgrund der stetig steigenden Energiekosten und des stark präsenten Umweltbewusstseins eine starke Nachfrage mit steigender Tendenz zu beobachten und verzeichnen.

Produkte

10 kW Anlage
10 kW Anlage
10 kW Anlage, - auch erhältlich als 20 kW-, 100 kW-Anlage und größer...


Speicher

Der mit den Solarzellen produzierte Strom kann ins Netz gespeist werden, selber verbraucht werden, oder für die Zeit in der keine Sonne scheint - nämlich Abends - gespeichert werden. Derzeit kommen für durch Photovoltaikanlagen produzierten Strom zwei Typen von Speichersystemen in Frage:

  • Blei-Akkumulatoren
  • Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Blei-Akkumulatoren


Das sind die Akkus, die wir auch in unseren Autos als Starterbatterie kennen. Das sind sogenannte Gitterpaletten-Bleiakkus mit flüssigem Elektrolyten, die aufgrund der Serienherstellung günstig bei der Anschaffung sind. Man unterscheidet dabei zwischen Bleiakku, Blei-Gel-Akku und Panzerplatten- Bleiakkus mit Elektrolyten. Die ersteren besitzen bei halbjähriger Wartung eine Lebensdauer von 2000 Zyklen. Die anderen können bei gutem Lademanagement eine Lebensdauer von 3000 bis 5000 Zyklen erreichen.


Lithium-Ionen-Akkumulatoren


Derzeit sind die effektivsten und attraktivsten Speichersysteme für Photovoltaik-Anlagen Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Denn sie haben gegenüber Blei-Akkumulatoren, eine längere Lebensdauer und höhere Energiedichte. Durch Überwachung der Spannung der einzelnen Zellen sowie durch intelligentes Bertriebslademanagment und Temperatur-Überwachungssysteme, kann eine Betriebsdauer von 20 Jahren erreicht werden.

Solarthermie

Durch die auf die Vakuumröhrenkollektoren eintreffende Sonnenstrahlen wird das enthaltene Gas erhitzt, welches dann die Wärme an die integrierte Absorber-Flüssigkeit abgibt. Diese wiederum leitet die Wärme zirkulierend mittels einer Pumpstation an die angeschlossenen Warmwasserspeicher weiter. Wenn nicht ausreichend solare Energie vorhanden ist, wird diese durch andere Energie-Quellen (Gas, Strom, ...) ersetzt, so dass die Kontinuität der Wärmeleistung gewährleistet wird. Ein solares Warmwasser-System kann 50-80 % des Warmwasser-Bedarfes eines Durchschnittshaushaltes bereitstellen. In der Regel amortisiert sich eine Solarthermie-Anlage je nach lokalen solarer Förderung in 4 bis 7 Jahren. BORA Solartechnik verwendet bei der Solarthermie-Anlagen ausschließlich SOLAR KEYMARK ™ (EU) zertifizierte und förderungswürdige Vakuumröhren-Kollektoren. Die Installation einer Solarthermie-Anlage ist also eine sinnvolle, soziale, ökologische und ökonomische Investition in die Zukunft.

WARUM EINE SOLARTHERMIE-ANLAGE?

  • Nutzung der sauberen und kostenlosen Sonnenenergie
  • Eine sinnvolle ökologische und ökonomische Investition
  • Unabhängigkeit vom steigenden fossilen Energiekosten
  • Wertsteigerung ihrer Immobilie (Ihr Objekt produziert im Grunhde die eigene Energie)
  • Sie haben ein gutes Gewissen, denn Sie leisten damit Ihren Beitrag zum Klimaschutz, Umwelt und CO2 Emission

Produkte


20 m2 Kollektoren-Anlage


Ohne Puffer
Ohne Puffer

40 m2 Kollektoren-Anlage


2 Tanks mit Text
2 Tanks mit Text

100 m2 Kollektoren-Anlage und größer


3 Tanks mit Text
3 Tanks mit Text

Solarheizung für Schwimmbäder

Wussten Sie, dass jährlich mehrere Millionen Tonnen CO2 produziert werden - nur um private Schwimmbäder zu heizen?
Wäre es nicht sinnvoller, diese emissionsfrei und kostenlos mithilfe von Sonnenenergie zu beheizen?
Aus diesem Grunde bietet BORA Solartechnik Solarabsorber-Anlagen für private und öffentliche Schwimmbäder an.
Unsere Solarabsorber-Systeme sind effizient, UV-, chlor- und salzwasserbeständig und Solarabsorber-Anlagen werden von uns in den Größen von 10 qm bis 1000 qm angeboten. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Vorhabens und führen die Installation Ihrer Anlage durch.

Wärmepumpe

Das Prinzip der Wärmepumpe ist es, mithilfe von elektrischer Energie die Niedrigtemperaturwärme der Umwelt nach dem Prinzip eines thermodynamischen Prozesses auf ein höheres Niveau zu bringen, welches dann ausreicht um ein Haus zu heizen und Warmwasser bereit zu stellen. Dies funktioniert auch in Altbauten. Ökonomisch und Ökologisch sinnvoll wäre es, die Wärmepumpe mit dem Strom zu bereiben, der von einer Photovoltaikanlage erzeugt wurde, da diese nur mit Hilfe von elektrischem Strom betrieben werden kann. Die Energieversorgungsunternehmen bieten Wärmepumpenbetreibern ein Rabatt bis zu 50 % des Hausstromtarifes an. Dafür müssen sie allerdings werktags bis zu dreimal pro Woche mit Stromunterbrechungen - die an jedem dieser Tage etwa 1,5 bis 2 Stunden dauern können - rechnen. Da in der Regel ein Heizungspufferspeicher mit einer Kapazität von 500 bis 1000 Litern vorhanden sein wird, wird diese Menge Wärme ausreichen, um diese Lücken zu überbrücken. Es gibt drei unterschiedliche Arten von Wärmepumpen. Absorptions- und Adsorptionswärmepumpen gewinnen aus Hitze Kälte und kühlen somit im Sommer mit Hilfe von Sonnenenergie Gebäude. Die dritte Art sind die Kompressionswärmepumpen. Sie werden auch in der Kältegewinnung eingesetzt und funktionieren nach dem Prinzip eines Kühlschranks.

Erdwaerme
Erdwaerme

Als Wärmequelle für die Wärmepumpe kann die Erdwärme (Kollektor oder Sonde) das Grundwasser oder die Umgebungsluft dienen. Wenn Sie sich dafür entscheiden in eine Wärmepumpenanlage zu investieren, stehen Ihnen öffentliche Fördermittel zu. Um zu erfahren, wie Sie die Förderungen* in Anspruch nehmen können, oder um mehr über die Effizienz von Wärmepumpen zu erfahren, können Sie gerne einen unverbindlichen Termin mit uns vereinbaren, damit wir Sie noch detailierter und umfangreicher informieren und beraten können…

* Solange die aktuelle EEG in Kraft ist.

Service

Beratung und Planung



Sonnenbild12

Unser Ziel ist es, die effizienteste auf Ihre Immobilie zugeschnittene bonusoptimierte Anlage zu bauen. Um dieses Ergebnis erreichen zu können, ist eine gute Vorarbeit notwendig und unabdingbar. Aus diesem Grunde kommen wir zu Ihnen, stellen unter anderem die Koordinaten und Größe Ihres Objektes sowie die Richtung und Winkel Ihres Daches fest, um unsere Planung für die Anlage durchführen zu können. Nach einer positiven Analyse werden die Anträge ausgefüllt und bei den entsprechenden Behörden eingereicht. Nach Erhalt der notwendigen Genehmigungen und Subventionen (Fördemittel), werden wir mit dem Bau Ihrer Anlage beginnen...



Finanzierung


Ein Finanzierungsplan wird individuell auf Sie zugeschnitten.


Fördermittel und Anträge


Unsere Anlagen sind bonusoptimiert. Wir stellen sicher, dass die Ihnen im Rahmen des "erneuerbaren Energien-Gesetzes" zustehenden Fördermittel ausgeschöpft werden. Wir zeigen Ihnen in einem gemeinsamen Gespräch wie das geht. Wir beraten Sie gerne darüber, wie Sie ihren alten Brennwertkessel durch einen neuen, moderneren und effizienteren ersetzen - und das durch öffentliche Fördermittel. Wir beraten Sie darüber, wie Sie Ihre Anlage durch hydraulischen Abgleich noch effizienter nutzen können, und daran gebundene Fördermittel abrufen können. Wir füllen die notwendigen Anträge mit Ihnen aus und reichen diese an den dafür zuständigen Stellen ein, um damit verbundene Fördermittel abrufen zu können.


Hardware


In unserer Solarthermie-Anlagen verwenden wir ausschließlich SOLAR KEYMARK ™ (EU) zertifizierte Solarkollektoren. Bei den Photovoltaikanlagen bevorzugen wir Monokristaline-Siliciumzellen-Kollektoren. Natürlich berücksichtigen wir aber auch den Wunsch nach Ihrer bevorzugten Marke.


Installation und Montage


Die Installationen und Montagen der Anlagen werden ausschließlich durch unsere zertifizierten Fachhandwerker (Meister) durchgeführt.


Inbetriebnahme


Nachdem die Anlage fertig installiert wurde, wird die Anlage umfangreichen Tests unterzogen und auf Herz und Nieren überprüft. Nach bestandenen Tests und einer ausführlichen Schulung, kann die Anlage dann in Betrieb gehen.


Wartung


Wir legen sehr viel Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Diese erreichen wir durch die Sicherstellung eines optimalen, effizienten und einwandfreien Betriebes der von uns installierten Anlagen. In diesen Rahmen bietet Bora Solartechnik Ihnen ein Servicepaket mit Wartungsvertrag an. In regelmäßigen Intervallen wird Ihre Anlage von unseren qualifizierten Facharbeitern geprüft und gewartet.

Kontakt

Für Fragen oder Informationen zu angebotenen Produkten können Sie mir gerne eine Nachricht senden:

Vielen Dank. Ihre eMail wurde versendet.
Entschuldigen Sie - Ihre eMail konnte nicht versendet werden.